

Termine
Organisation
letzter Schultag:
30. Juli 2025
Fototermin:
23. & 24. September 2025
Aktionen und Veranstaltungen
Verabschiedung der Viertklässler
28. Juli 2025
Einschulung
20. Septemper 2025
Aktuelles aus dem Schulalltag
Jahreshauptversammlung des GvO-Fördervereins
Dem Symbol des Rettungsrings, welcher „die Schiffswand vor Kratzern schützt“ macht die Arbeit des Fördervereins der Grundschule Neckarhausen alle Ehre. Bei der Jahreshauptversammlung am 26.6. konnte man bei der Aufzählung der Aktivitäten durch den Vorstand Thorsten Ross über die Vielfalt der Unterstützungen der Grundschule durch den Förderverein nur staunen.
In der Pandemiezeit feierte der Verein unaufgeregt sein 50- jähriges Jubiläum und kann auf unvergessene Zeiten der ansteckenden Aktivität von Herrn Adi Pribil zurückblicken, die sich weiterhin entfaltete mit Hilfe der tatkräftigen Vorstände, die ihm folgten und einige tragende Traditionen weiterführten,
Dem Symbol des Rettungsrings, welcher „die Schiffswand vor Kratzern schützt“ macht die Arbeit des Fördervereins der Grundschule Neckarhausen alle Ehre. Bei der Jahreshauptversammlung am 26.6. konnte man bei der Aufzählung der Aktivitäten durch den Vorstand Thorsten Ross über die Vielfalt der Unterstützungen der Grundschule durch den Förderverein nur staunen.
In der Pandemiezeit feierte der Verein unaufgeregt sein 50- jähriges Jubiläum und kann auf unvergessene Zeiten der ansteckenden Aktivität von Herrn Adi Pribil zurückblicken, die sich weiterhin entfaltete mit Hilfe der tatkräftigen Vorstände, die ihm folgten und einige tragende Traditionen weiterführten,
Die von ihm gelebte Haltung der absoluten Unterstützung der Schulgemeinschaft mit offenem Ohr und Gespür für deren Bedürfnisse wurde in den nachfolgenden Jahren zunehmend weiter in Ehren gehalten und die Schule kam in den Genuss von Unterstützungen für Küche und Werkraum, aber besonders des wunderschönen grünen Klassenzimmers. Nach einem Trommelworkshop für die ganze Schule waren alle vom Erlebnis der Gemeinsamkeit so angetan, dass für das nächste große Projekt die Ärmel hochgekrempelt wurden, das Zirkusprojekt im Mai dieses Jahres.
Die Vision einer Rhythmisierung der kulturellen kleineren und großen Projekte treibt das Kollegium mit Hilfe des Fördervereines um. Doch sollen die vielen weiteren Unterstützungen nicht unerwähnt bleiben, welche das Schulleben bereichern. Dazu gehören die Erstklässler-Pakete, jährlich zweimalige kulturelle Vorführungen aus den Bereichen des Theaters und der Oper, einer Wissens-show, dem installierten Wasserspender, der Anschaffung von Pausenspielen, der Unterstützung bei der Hofgestaltung...und vielem mehr.
Ein großes Dankeschön gilt dem gesamten Vorstand des Fördervereines unter dem Vorsitz des Herrn Thorsten Ross und an diesem besonderen Abend ganz herzlich den beiden scheidenden Vorständen Valeska Spieß und Achim Zimmermann, denen alles Gute gewünscht wurde.
In den vergangenen 5 Jahren haben die tatkräftigen Schulunterstützer eine eigene Fördervereinshomepage ins Leben gerufen, den Verein digitalisiert und den neuen Zeiten angepasst.
Seit 5 Jahren war Herr Zimmermann dabei und seit 10 Jahren Frau Valeska Spieß, für die jetzt Frau Claudia Schwab und Isabelle Ebert die Plätze einnehmen, worüber die Schulgemeinschaft und der Förderverein sehr erfreut sind.
Doch ohne die Großzügigkeit und Tatkraft der Eltern der Graf von Oberndorff Grundschule hätte der Förderverein keine Möglichkeiten zum Gestalten.
Daher gebührt ein riesiges Dankeschön allen Eltern, die durch die Mitgliedschaft, durch Spenden, durch den Glühweinverkauf, dem Würstchenverkauf beim Kinderweihnachtsmarkt und durch die Ausrichtung der Wahlcafés dem Fördertopf gefüllt haben und dadurch den Wünschen des Kollegiums im Sinne der Kinder „Flügel verliehen haben“.
Danke auch für die Unterstützung des Spendenlaufs, der alle zwei Jahre stattfindet und durch welche Hilfe für Projekte Bedürftiger gesammelt wird, für die Unterstützung Familien, die Bedarf haben und für Vieles mehr...
In dieser heutigen Zeit, in welcher Kinder zahlenmäßig in unserem Land eine Minderheit bilden und wir tatsächlich doppelt so viele 60jährige haben, wie 6jährige, ist dieser Einsatz für die Kinder ein wichtiges und unbezahlbares Ehrenamt- vielen herzlichen Dank für das Engagement!!
Bei Interesse kann man auf der Webseite https://www.foerderverein-gvo.de/ stöbern...
Zirkus an der GvO
Vom 04. bis 10. Mai 2025 herrschte an der GvO Ausnahmezustand - der Zirkus ZappZarap aus Leverkusen war zu Gast für eine Projektwoche mit unseren Matrosen.
04. Mai:
Der große ZappZarap LKW kam mit tonnenweise Material und mit Hilfe vieler fleißiger Eltern und Kolleginnen der GvO wurde das Zirkuszelt auf dem großen Parkplatz aufgebaut.
05. Mai:
Die Matrosen durften das erste Mal das Zelt betreten - begonnen wurde mit einer Betreuer-Show. Hier wurden alle Genres präsentiert, aus denen sich die Kinder eines aussuchen durften. Testen durften unsere Matrosen dann alle Genres in der Schnupperstunde. Danach wurden alle Gruppen eingeteilt - in diesen wurde die ganze Woche eine Zirkus-Show geübt.
06. Mai - 08. Mai
In den gewählten Gruppen wurde trainiert und trainiert. Die Kinder haben Neues ausprobiert, haben fleißig geübt, sind über sich hinausgewachsen, haben viel Mut bewiesen und als Team zusammengearbeitet.
09. Mai:
Generalprobe und erste Show. Vormittags durften die Kleinen mit ihren Kindergärten bei der Generalprobe der Zirkusshow zuschauen. Hier wurden nochmal kleine Stellschrauben gedreht, Nervosität bekämpft und das Gefühl in der Manege ausgekostet, bevor am Abend im ausverkauften Zelt die erste Show stattfand. Die Kinder durften Eltern, Geschwistern, Freunden und Gästen alles zeigen, was sie in der Woche so fleißig geübt haben und wurden mit Standing Ovations und viel Applaus belohnt.
10. Mai:
Abschluss-Vorstellung - In zwei weiteren ausverkauften Vorstellungen durften unsere Matrosen nochmal alles geben, bevor das Zelt wieder von vielen anpackenden Helfer*innen abgebaut wurde.
Für diese gewinnbringende, aufregende und rundum tolle Woche möchten wir uns bei allen bedanken, die uns als Schule unterstützt haben.
Wir danken besonders dem Förderverein, der dieses Projekt finanziert hat und zudem das Catering an den Showtagen übernommen hat.
Außerdem bedanken wir uns bei allen Helfer*innen für den zügigen Auf-und Abbau des Zeltes, ehrenamtlichen Betreuerinnen in der Woche, der Gemeinde für das Bereitstellen des Parkplatzes und natürlich dem Zirkus ZappZarap, der mit zwei wunderbaren Zirkuspädagogen unsere Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat.
Vorstellung des Theater en miniature
Heute hat uns das Theater en miniature aus Leimen in zwei Vorstellungen ihr neues Stück "das Glückskind" vorgeführt. Angelehnt an das Märchen "Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren" rückt die Zuversicht und der Glaube an das Glück in den Vordergrund und wird von den zwei Puppenspieler*innen Ellen Hesse und Andrej Uri Garin toll vermittelt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Schauspieler*innen und bei unserem Förderverein für die Möglichkeit, das Stück anzusehen!
Das SWR Symphonieorchester an der GvO
Am 22. Januar hatte die GvO die Möglichkeit, ein kostenloses Konzert des SWR Symphonieorchesters zu hören.
Das Orchester veranstaltet im Januar 2025 ein deutschlandweites Musikvermittlungsprojekt. Diesmal stehen die Komponisten Johannes Brahms und Johann Strauß (Sohn) im Fokus. Tiefe Freundschaft und gegenseitige Bewunderung verband die beiden auf den ersten Blick so grundverschiedenen Komponisten: Den norddeutschen Johannes Brahms und den Wiener „Walzerkönig“ Johann Strauß (Sohn), dessen 200. Geburtstag 2025 gefeiert wird.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese tolle Möglichkeit und das gelungene Konzert.

Modernisierung der Lesewerkstatt
In der vergangenen Woche hat unser Förderverein die PC-Arbeitsplätze der Lesewerkstatt umfassend modernisiert. Wir bedanken uns ganz herzlich für neuste Windows-11-PCs inklusive Tastaturen und Mäusen.
Ein weiterer Dank geht an die Firma XPLM Solution GmbH für die Spende neuer Monitore.
Die Arbeitsplätze sehen nun wieder deutlich ansprechender aus und motivieren die Kinder weiter, Punkte in der Lesewerkstatt zu sammeln.
Wenn Sie mehr über den Förderverein wissen möchten, besuchen Sie doch gerne die separate Homepage unter: https://www.foerderverein-gvo.de/